Kochen für den Hund - Backrezepte
 

Allgemein
Kontakt
Gästebuch
Was der Hund nicht fressen darf
Das darf der Hund fressen
Fütterungszeiten
Rezepte
=> Backrezepte
=> Kochrezepte
=> Diätrezepte & Spezielles
=> Welpengerechtes
Galerie
News
Links

Hunde-Biskuits zur Zahnreinigung Rezepte


ZUTATENLISTE:
 

150 g Weizenvollkornmehl Type 1050
150 g Weizenmehl Type 550
75 g Weizenkeime
40 g Milchpulver, fettarm
250 g Hühnerbrühe (Instant)
3 EL Öl
3 EL Petersilie, fein geschnitten
1/2 TL Salz
Weizenkeime, zum Wenden

 

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel beide Mehle, Weizenkeime, Milchpulver und Salz
vermengen.

In einer weiteren Schüssel Brühe mit Öl gut verrühren (Pürierstab).

Es folgt das Vermengen beider. Jeweils ca 1/3 von beiden in eine weitere
Schüssel füllen, darin gut vermengen und auf bemehlter Arbeitsfläche zu Teig
weichen kneten.

Mit den restlichen Dritteln jeweils ebenso verfahren.

Von der Teigmasse Stückchen nehmen, in Weizenkeimen wenden und
auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit Gabel etwas flach drücken.

BACKROHR:
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 15-20 Min backen. Backofen
ausschalten und Biskuits einige Stunden im Backofen zum Härten belassen!

Biskuits auf einem Tablett mit Folie zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

==============================================================

Hundekekse gegen Blähungen Rezepte



 ZUTATENLISTE:

2 Becher glutenfreies Mehl (Reformhaus)
1 EL Kohlekompretten (Apotheke)
Prise Salz
1 Ei
3 EL Pflanzenöl
1/2 Becher Minze, frische, fein geschnitten
1/2 Becher Petersilie, frische, fein geschnitten
1 Tasse fettarme Milch

 

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel Ei, Öl, Minze und Petersilie vermengen. Mehl, Kohle
und Prise Salz verrühren, alles zufügen. Nach und nach Milch zugießen
und zu Teig verrühren.

Mit Esslöffel kleine Plätzchen vom Teig abstechen und auf ein leicht
eingefettetes Backblech in Abständen legen (oder Backblech mit
Backpapier auslegen).

BACKROHR:
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 15-20 Min backen.

AUFBEWAHRUNG:
In luftdichter Dose bei Raumtemperatur aufbewahren.

=============================================================

Atemfrische Hunde - Plätzchen



 ZUTATENLISTE:

300 g Weizenvollkornmehl
1/2 TL Salz
1 TL Kohle (Reformhaus, Apotheke)
1 Ei, verquirlt
3 EL Öl
1 EL Petersilie, fein geschnitten
2 EL Pfefferminze, fein geschnitten (oder Streuer)
170 ml Milch

 

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel Mehl, Salz und Kohle vermengen.

In einer weiteren Schüssel Ei, Öl und Kräuter vermengen. Dieses in
die Mehlmischung einrühren. Soviel Milch zugießen, dass aus dem
Teig ein Plätzchenteig entsteht..

Mit Esslöffel Teig abstechen und auf ein mit Backpapier belegtes
Backblech setzen. (Abstand lassen, da die Plätzchen aufgehen).

BACKROHR:
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca 15 Min zu leicht
bräunlichen Plätzchen backen.

AUFBEWAHRUNG:
Im luftdicht verschlossen Behälter im Kühlschrank.

==============================================================

Gefüllter Dinosaurier-Knochen für Hunde

 
ZUTATENLISTE:

400 g Vollkornmehl
1 TL Trockenhefe, gehäufter
300 ml Wasser, lauwarm

 

ZUBEREITUNG:

Mehl mit Hefe vermengen. Wasser zufügen, alles zu Teig kneten.
Teig zu einer Kugel formen und mit Küchentuch bedeckt an warmen
Ort für 2 Stunden gehen lassen.

Teig kneten und in zwei Hälften teilen. Jeden Teil auf etwas
bemehlter Arbeitsfläche wurstförmig formen. Die jeweiligen
Enden in "Knochenform" modellieren. Diese "Knochen", beide
sollten gleichgroß sein, neuerlich für 1 Stunde gehen lassen.

BACKROHR:
Auf den Backofenboden größere Auflaufform etc., mit Wasser
befüllt, stellen. Knochen auf unterster Einschubschiene im
vorgeheizten Backofen bei 220°C für 20 Min backen.  -  Danach
Temperatur auf 180°C drosseln und Knochen für 45-60 Min fertig backen.

Knochen heraus nehmen. Das Innere des noch warmen
Knochens aushöhlen.

Knochenhälften mit der Innenseite auf eine ebene Fläche legen,
Oberseite mit einem Topf beschweren (so kann sich der Knochen
beim Erkalten nicht verformen).

Erkaltete Knochenhälfte beliebig mit Hundeleckerlis füllen und mit
der zweiten Knochenhälfte abdecken.

=====================================================================

Klassischer Hundekuchen - Rezept


ZUTATENLISTE:

150 g Quark (Topfen)
6 EL Milch
6 EL Weizenkeimöl (od Pfalnzenöl)
1 Eigelb
200 g Hundeflocken, gemahlen

 

ZUBEREITUNG:

Quark, Milch, Öl, Eigelb und Hundeflocken gut vermischen. Kleine 
Kugeln formen und auf ein Backblech legen.

BACKROHR:
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca 30 Min kross backen.

Erkalten lassen, fertig.

=====================================================================

Leberwurst-Möhren - Hunde-Kekse Rezept


ZUTATENLISTE:

125 g feine Leberwurst
150 g Möhren
150 g Maismehl (fein, für Polenta)
300 g Mehl
50 ml Maiskeimöl (z.B. Mazola)
50 ml Wasser

 

ZUBEREITUNG:

Leberwurst in eine Rührschüssel geben. Möhren schälen, auf einer 
feinen Rohkostreibe hinein reiben. Mehle, Öl und Wasser zufügen.
Mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Zur Kugel formen,
ca. 20 Minuten kalt stellen.

Teig auf gut bemehlter Arbeitsfläche ca. 5mm dick ausrollen. Mit lustigen
Ausstechern (je nach Jahreszeit!!) Plätzchen ausstechen. Auf ein mit
Backpapier belegtes Backblech geben.

BACKROHR:
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C auf mittlere Schiene ca. 30 Min
backen.

Heraus nehmen, auskühlen lassen (die Kekse müssen hat sein).

=====================================================================

Thunfisch - Hundeplätzchen Rezepte


ZUTATENLISTE:

250 g Maismehl
250 g Haferflocken, gemahlen (Ersatz: Hundeflocken)
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
125 ml Distelöl (Ersatz: Öl)
80 ml Wasser
1 Knoblauchzehe, gepresst
1/4 TL Backpulver

 

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel Maismehl mit Haferflocken vermengen. Thunfisch
mit Saft, Öl, Wasser zugeben. Alles mit Pürierstab fein pürieren.

Knoblauch und Backpulver einrühren. So lange rühren, bis die Masse
vollends gut gerührt ist!

Auf bemehlter Arbeitsfläche zu weichen Teig kneten.

Mit Nudelholz 3mm dünn ausrollen. Daraus mit Ausstecher (oder Glas)
Plätzchen ausstechen. Diese auf eine mit Backpapier ausgelegtes
Backblech legen.

BACKROHR:
Im vorgeheizten Backofen bei 170-180°C für 20-25 Min backen.

Erkalten lassen, fertig.

===================================================================
 

Demnächst Folgen noch weiter schöne Rezepte !!!


 

 

 




 

 



 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden