Kochen für den Hund - Das darf der Hund fressen
 

Allgemein
Kontakt
Gästebuch
Was der Hund nicht fressen darf
Das darf der Hund fressen
Fütterungszeiten
Rezepte
Galerie
News
Links

Das kann ihr treuer Gefährte mit ruhigem Gewissen fressen.


Prinzipiell geeignet sind:

Rohes Muskelfleisch kann man füttern:

  • Knochen von Tieren, bedingt

  • Lamm, mager, frisch,  (Teile die auch zum menschl. Verzehr geeignet);

  • Rindfleisch, mager frisch, (Teile die auch für menschl. Verzehr);

  • Schaf, mager, frisch,  (Teile die auch zum menschl. Verzehr geeignet);

  • Kaninchen, mager, frisch,  (Teile die auch zum menschl. Verzehr geeignet);

  • Ziege, mager, frisch,  (Teile die auch zum menschl. Verzehr geeignet);

Gekochtes, gegartes Muskelfleisch kann man füttern:

  • Fisch (Seefische roh, Süßwasserfische sollten gekocht sein), auf Gräten achten!

  • Geflügel stets im gegarten Zustand füttern;

  • Gemüse stets fein püriert oder im gekochten Zustand füttern;

  • Getreide stets im gekochten Zustand (unaufgeschlossene Kohlenhydrate sind unverdaulich);

  • Wild stets im gegarten Zustand füttern;

Sowie:

  • Dosenfutter (bzw. Trockenfutter) ist relativ teuer. Vermenge es jeweils mit etwas:
    gekochten Haferflocken oder Kartoffeln, Gemüse, Obst, Maisflocken, Reis, Teigwaren;
    .

  • Kauknochen pflegt die Hundezähne, da richtig gekaut werden muss.
    .

  • Trockenfutter enthält ausreichend alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe, pflegt die Hundezähne, da er richtig kauen muss. Nur spezielles Futter für Zwergrassen (Chihuahua) kaufen (enthält höheren Eiweißanteil) spez. für Zwerghunde.
    :

  • Leckerlis wie Hundekuchen (Hundekekse, Hundebiskuit);
    Jedoch niemals Hundekuchen und Fleisch zusammen verfüttern! Hundekuchen sind schwer verdaulich, übersäuert den Magen. Hundekuchen sind zur Abwechslung und als Nebenfutter, sowie zur Gebissreinigung.
    .

  • Welpenfutter: Spez. für Welpen bzw. Junghunde. Enthält Vitamine und Mineralstoffe im richtigen Verhältnis abgestimmt.

 

  Muskelfleisch vom:

  • Fisch, gekocht

  • Geflügel, gekocht

  • Kalb

  • Kaninchen

  • Lamm

  • Rind

  • Wild, gekocht

 

  Gemüse (nicht blähendes) gekocht bzw. püriert:

Stets Gemüse, Obst oder Früchte im Mixer roh zerkleinern oder kochen!
Und nur als Beifutter zusetzen.

  • Anananas, frische

  • Apfel, geraspelt

  • Banane

  • Blaubeeren (Heidelbeeren), kurbeln Verdauung an

  • Blumenkohl, roh oder gekocht

  • Broccoli, roh oder gekocht

  • Erbsen

  • Feldsalat

  • Fenchel

  • Früchte oder Beeren, sehr reife (keine Avocado);

  • Gurke (Salatgurke)

  • Ingwer

  • Kartoffeln, als Brei

  • Krautstiel

  • Kresse (Brunnenkresse)

  • Kürbis

  • Lattich

  • Lauch (Porree)

  • Löwenzahn

  • Mais (auch aus der Dose)

  • Möhren (Karotten)

  • Portulak

  • Rucolasalat

  • Sellerie

  • Spinat

  • Zucchini
    .

  • Kräuter der Saison fein geschnitten: zB. Basilikum, Brennnessel, Katzenminze, Kerbel, Kresse, Löwenzahn, Majoran, Minze, Petersilie, Thymian usw.;

Max. 1 mal pro Woche kann man füttern:

  • Aubergine (Melanzani)

  • Brokkoli

  • Knoblauchzehe

  • Paprika

  • Rote Beete

  • Tomaten

 

  Obst:

In Maßen füttern, da Durchfall möglich ist. Obst als Zwischenmahlzeit oder unter Quark mit wenig Honig vermengen.

  • Äpfel (sehr gut verträglich) gerieben oder am Stück

  • Bananen

  • Birne (bei Magenproblemen empfehlenswert)

  • Erdbeeren

  • Kiwi

  • Mangos

 

  Fette und Fette enthaltendes:

  • Distelöl

  • Kürbiskernöl

  • Leinsamen

  • Olivenöl

  • Safloröl

  • Sonnenblumenöl

Sowie gemahlen:

  • 3 Kürbiskerne pro Woche

  • 3 Sonnenblumenkerne pro Woche

  • Kokosflocken

  • Leinsamen

  • Nüsse (keine Erdnüsse)

 

  Getreide:

Getreide in Flockenform stets über Nacht in Wasser (oder Brühe) einweichen.

  • Brot, hart getrocknet

  • Dinkel

  • Hafer

  • Popreis

  • Reis, breiig gekocht, Körner müssen zerstoßen sein

  • Reisflocken

  • Teigwaren (Vollkornnudeln etc), in kleinen Mengen

  • sowie Vollkornmehl

 

  Sowie sporadisch:

  • 1 Ei - Dotter allein ist gesünder (für glänzendes Fell), pro Woche

  • Apfelessig

  • Bierhefe (für glänzendes Fell), pro max. jeden 2. Tag

  • Blütenpollen

  • Fischöl

  • Honig

  • Lebertran

 

  Milchprodukte:

  • Frischkäse

  • Hüttenkäse

  • Käse, in kleinen Gaben

  • Mozarella

  • Quark

Hingegen Milch und Sahne (Obers) sind für den Hund unverträglich (Durchfall)!

 

  Getränke:

  • Frisches klares Wasser

  • Kräutertees (insbesondere bei Verdauungsproblemen)

  • Schwarzer, mit Traubenzucker gesüßter Tee (insbesondere bei Verdauungsproblemen)

 
 


 


 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden